
2023
21. Burgdorfer Stadthaus-Open
Die aus Biel stammende Nummer 1 der Schweiz holte in der Königsklasse (108 Teilnehmende) ebenso 4½ Punkte wie der in Adliswil wohnhafte Ukrainer Li Min Peng.
Die beiden topgesetzten Grossmeister trennten sich in der Schlussrunde nach je vier Siegen in der direkten Begegnung unentschieden, worauf das Paarungsprogramm für Milov einen halben Buchholz-Punkt Vorsprung ausspuckte. Milov feierte damit beim Burgdorfer Open seinen dritten Sieg in Serie nach 2020 und 2022.
Rang 3 ging an den Junior FM Teimur Toktomushev (Veyrier), einen weiteren in der Schweiz lebenden Ukrainer – vor dem punkt- und buchholz-gleichen, in Haag wohnhaften deutschen FM Nikolas Pogan.
In der Kategorie B lagen nach fünf Runden ebenfalls zwei Spieler gleichauf an der Spitze; es musste gar das dritte Wertungskriterium über den Turniersieg entscheiden. Die beiden Westschweizer Junioren Jérémie Papaux (Yverdon-les-Bains) und Julien Coletta (Echallens), die in der 4. Runde im direkten Duell remisierten, holten je 4½ Punkte.
ELO-Favorit Jérémie Papaux sicherte sich dank der um einen Punkt besseren Buchholzsummen-Wertung den Sieg. Dritter wurde Anton Braun (Bern), der als Einziger 4 Punkte totalisierte und in der Schlussrunde Julien Coletta unterlag.